IL
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Filme
    • Ausgewählte Projekte
    • Filmkatalog
    • Festivals & Preise
    • Pressestimmen
  • Lehrtätigkeit
    • Arbeitsschwerpunkte
    • Lehrtätigkeit Projekte
  • Literarisches Arbeiten
  • Vita
    • Sibirien und Moskau
    • Begegnungen
  • Kontakt
November 2022

Neues Filmprojekt

Die Dreharbeiten zu meinem Film „Moldau – Ein Land im Schatten des Krieges“ (AT) haben begonnen. Die Republik Moldau ist in einer ähnlichen Lage wie die Ukraine: Das Land ist auf einem proeuropäischen Kurs und hat eine prorussische Separatistenregion – Transnistrien. Der Film geht den Fragen nach: Was hat sich seit dem Krieg in der Ukraine für die multiethnische Gesellschaft und die Menschen in Moldau verändert? Ist der Weg in eine europäische Zukunft bedroht?

Foto: Nach dem Interview mit Maia Sandu, der Präsidentin der Republik Moldau

Foto: Roman Gațcan

Oktober 2022

Nominierungen

Mein Film „Belarus – Der kurze Traum von Freiheit“ ist für zwei Preise nominiert: bei den AIBs, den Medienpreisen der Association for International Broadcasting und beim Deutschen Menschenrechts-Filmpreis 2022.

Foto: Iryna Arakhouskaya

März 2022

ARD Die Story im Ersten

21. März 22:50 Ausstrahlung meines Films „Belarus – Der kurze Traum von Freiheit“

Hunderttausende Menschen protestierten 2020 gegen die gefälschten Präsidentschaftswahlen in Belarus. Das Regime schlug die friedlichen Proteste mit brutaler Gewalt nieder. Der Film folgt persönlichen Schicksalen von Exil-Belarussen und zugleich dem Drama des Landes. Bewegende Archivaufnahmen und kaum bekannte Bilder aus privaten Quellen zeigen, was in Belarus seit den Wahlen 2020 geschehen ist. 

https://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/dokus/story-im-ersten-filter-100.html 

Foto: Iryna Arakhouskaya

Juli 2021

Dramaturgische Beratung 

Für das United Nations Development Programme betreue ich als Mentorin die Entstehung der 12-teiligen TV-Serie „My Everest“. Die Serie begleitet eine Expedition moldauischer Bergsteiger in Nepal. Sie wurde im Rahmen des EU-Projekts „Brücken des Vertrauens über den Dnjestr“ gefördert.

Regie: Lucia Tăut | Produzent: Julian Bercu |
Eine Produktion für TV 8 Chișinău.

Mai 2021

3sat Dokumentarfilmzeit 

7. Juni 22:30 Uhr | Ausstrahlung meines Films | „Russlands Millenniumskinder“ WDR/MDR

Russische Jugendliche, die um die Jahrtausendwende geboren wurden, kennen nur den Ex-KGB-Mann Wladimir Putin an den Schalthebeln der Macht. Aus der Perspektive von Millenniumskindern, im Spannungsfeld von Privatem und Politischem, taucht der Film in ihre Lebenswelten ein.

Foto: Madina Scharipowa

 

Februar 2021

Online Training

Auch bei mir läuft die Lehrtätigkeit in Corona-Zeiten im Onlinemodus. Ein aussichtsreiches Projekt ist zurzeit in der Republik Moldau in der Endfertigung. Im Auftrag des Europarates begleite ich als Mentorin die Entstehung von drei Dokumentarfilmen. Von der Idee bis zur Postproduktion, in Zusammenarbeit mit dem Dokumentarfilmstudio TeleFilm Chișinău des Senders Teleradio-Moldova.

November 2020

Dramaturgische Beratung

Für das United Nations Development Programme übernahm ich die dramaturgische Beratung bei dem Dokumentarfilm „Ufer“ der Regisseurin Lucia Tăut. Eine Produktion von TeleFilm Chișinău.

Foto: Lucia Tăut und Kameramann Roman Gatcan bei Dreharbeiten.

Oktober 2020

Mein Roman

Die Arbeit an meinem Roman „Das Gedächtnis der Töchter“ geht in die Endphase. Aus der Perspektive von Frauen erzählt er von sechs Generationen deutscher Einwanderer in Russland.

Die Verlagssuche läuft – Ratschläge sind willkommen.

nach oben
Sitemap
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Ausgewählte Projekte
  • Filmkatalog
  • Festivals_Preise
  • Pressestimmen
  • Lehrtätigkeit Projekte
  • Literarisches Arbeiten
  • Sibirien und Moskau
  • Begegnungen
  • Kontakt
Adresse

Aquinostraße 15
D-50670 Köln

Telefon: +49 (0)221 97 26 519
Email: kontakt@irene-langemann.de

Partner

www.lichtfilm.de

Rechtliches
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum